Förderungen für Schulen & kommunale Einrichtungen in Bayern 2025
Umfassende Förderung für die Digitalisierung von Schulen, Rathäusern und öffentlichen Einrichtungen. DigitalPakt Schule 2.0, SchulMobE Bayern, Wartungs-Zuschuss & WLAN-Ausbau.
Förderprogramme im Überblick
Drei zentrale Förderprogramme für die Digitalisierung von Schulen und kommunalen Einrichtungen in Bayern.
DigitalPakt Schule 2.0
Bundesweites Programm ab 2025 für IT-Infrastruktur, WLAN, Endgeräte und Lernplattformen
- WLAN-Netzwerke
- Digitale Endgeräte
- Lernplattformen
SchulMobE Bayern
Speziell für Bayern 2025: Mobile Geräte für Schulen und Lehrkräfte
- 72 Mio. € Leihgeräte
- 30 Mio. € Lehrergeräte
- Frist: 31.12.2025
Wartungs-Zuschuss
NEU ab 2025: Pauschale pro Schüler/Jahr für professionelle IT-Administration
- IT-Wartung
- Systemadministration
- Gesetzlicher Anspruch
Wir unterstützen Kommunen, Schulträger und Bildungseinrichtungen bei der Beantragung und Umsetzung dieser Förderprogramme. Von der IT-Infrastruktur über WLAN-Ausbau bis zur professionellen Systemadministration.
DigitalPakt Schule 2.0 – Details
Das größte Digitalisierungsprogramm für Schulen in Deutschland. Vollfinanzierung von IT-Infrastruktur, WLAN, Endgeräten und Lernplattformen.
Förderbare Maßnahmen
- IT-Infrastruktur
Server, Storage, strukturierte Verkabelung
- WLAN-Netzwerke
Professionelle Access Points, Controller, Verkabelung
- Digitale Endgeräte
Tablets, Notebooks, interaktive Displays
- Lernplattformen & Software
Lernmanagement-Systeme, digitale Lehr-/Lernmittel
Voraussetzungen
- Medienentwicklungsplan
Technisch-pädagogisches Konzept erforderlich
- Fortbildungskonzept
Lehrerfortbildung muss nachgewiesen werden
- Professioneller IT-Support
Systemadministration & Wartung gesichert
- Antragstellung über Schulträger
Kommunen/Landkreise als Antragsteller
Förderhöhe & Abwicklung
5 Mrd. € bundesweit (Bayern erhält Anteil proportional zur Schülerzahl)
Bis zu 100% bei IT-Infrastruktur, 90% bei Endgeräten (Eigenanteil je nach Maßnahme)
2025-2030 (Antragstellung laufend möglich, Bewilligung 8-16 Wochen)
SchulMobE Bayern – Mobile Endgeräte 2025
102 Mio. € speziell für Bayern. Förderung von Tablets, Notebooks und mobilen Endgeräten für Schüler und Lehrkräfte.
Leihgeräte für Schüler
Für mobile Leihgeräte
- Tablets & Notebooks für Schüler
- Leihsystem für bedürftige Familien
- Mobile Device Management (MDM)
Lehrergeräte
Für Lehrerausstattung
- Notebooks & Tablets für Lehrkräfte
- Professionelle Software-Ausstattung
- Schulung & Support
Anträge müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 gestellt werden. Wir unterstützen Sie bei der rechtzeitigen Antragstellung und Umsetzung.
Wartungs- und Pflegezuschuss
Gesetzlicher Anspruch auf professionelle IT-Administration. Pauschale pro Schüler für Wartung, Support und Systemadministration.
Förderbare Leistungen
- Systemadministration
Professionelle IT-Betreuung vor Ort und remote
- Wartung & Updates
Software-Updates, Patches, Sicherheitsupdates
- Support & Helpdesk
Technischer Support für Lehrkräfte und Schüler
- Geräteverwaltung
Mobile Device Management (MDM), Asset Management
Unser Angebot
Wir bieten professionelle IT-Administration für Schulen – förderfähig über den Wartungs-Zuschuss:
- Monatliche Pauschal-Verträge
- Vor-Ort-Service + Remote-Support
- DSGVO-konforme Lösung
- Erfahrung mit Schulnetzwerken
Wir unterstützen Kommunen & Schulträger
Von der Förderberatung über die Antragstellung bis zur professionellen Umsetzung – alles aus einer Hand.
Förderberatung
Wir prüfen, welche Förderung optimal zu Ihrer Schule passt
Antragstellung
Unterstützung bei Medienentwicklungsplan und Antragseinreichung
Umsetzung
Professionelle Installation, Konfiguration und IT-Administration
Häufig gestellte Fragen zu Förderungen für Kommunen & Schulen
Was wird durch den DigitalPakt gefördert?
Der DigitalPakt Schule 2.0 fördert IT-Infrastruktur (Server, Netzwerke, WLAN), digitale Endgeräte (Tablets, Notebooks), interaktive Displays, Lernplattformen und professionelle IT-Administration. Vollfinanzierung ist in bestimmten Fällen möglich.
Wie hoch ist die Förderung in Bayern?
DigitalPakt Schule 2.0: 5 Mrd. € bundesweit (Bayerns Anteil proportional zur Schülerzahl). SchulMobE Bayern: 102 Mio. € (72 Mio. € für Leihgeräte, 30 Mio. € für Lehrergeräte). Wartungs-Zuschuss: Pauschale pro Schüler ab 2025 (gesetzlicher Anspruch).
Wer kann Förderanträge stellen?
Antragsberechtigt sind Kommunen und Landkreise als Schulträger. Private Schulträger können ebenfalls Anträge stellen. Einzelschulen sind nicht antragsberechtigt, sondern müssen über ihren Schulträger gehen. Wir unterstützen Sie als Schulträger bei der gesamten Antragstellung.
Benötigen wir einen Medienentwicklungsplan?
Ja, ein technisch-pädagogisches Einsatzkonzept (Medienentwicklungsplan) ist Voraussetzung für die Beantragung von DigitalPakt-Mitteln. Dieser muss zeigen, wie digitale Medien pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden und wie Lehrkräfte fortgebildet werden. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung.
Wie lange dauert die Bewilligung?
Die Bearbeitungszeit bei DigitalPakt-Anträgen beträgt in der Regel 8-16 Wochen. Bei SchulMobE Bayern kann die Bewilligung schneller erfolgen (4-8 Wochen), da es sich um ein vereinfachtes Verfahren handelt. Planen Sie ausreichend Vorlauf vor Projektbeginn ein.
Können mehrere Programme kombiniert werden?
Ja, DigitalPakt Schule 2.0 (IT-Infrastruktur, WLAN) + SchulMobE Bayern (mobile Endgeräte) + Wartungs-Zuschuss (IT-Administration) können kombiniert werden, da sie unterschiedliche Bereiche abdecken. Wir prüfen für Sie die optimale Förderkombination und maximale Ausschöpfung.
Jetzt Förderung sichern für Ihre Schule
Bis zu 100% Förderung für IT-Infrastruktur, WLAN und Endgeräte. Wir begleiten Kommunen und Schulträger durch den gesamten Prozess.